Wer sind wir?
NABU-Kreisverband Kleve e.V.
Der NABU ist der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Deutschland. Im Kreis Kleve hat der
NABU zur Zeit ca. 2800 Mitglieder.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:

Anpacken
Praktischer Naturschutz wird groß geschrieben: Kopfweidenpflege, Heckenanpflanzungen, Kleingewässeranlagen, Betreuung von Amphibienschutzzäunen, Eulen- und Fledermausschutz…

Beobachten und Forschen
Was man schützen will, muss man kennen: Ortsbezogene und aktuelle Daten sind notwendig, um gefährdete Tier- und Pflanzenarten in ihrer Verbreitung zu kennen, wertvolle Flächen gezielt zu pachten oder zu kaufen und den Erfolg von Naturschutzmaßnahmen zu kontrollieren. Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit niederländischen Naturschützern ist dabei selbstverständlich.

Informieren und Mitreden
Vorträge, Rad- und Fußwanderungen, Ausstellungen, Fachtagungen, Veröffentlichungen, Presseartikel sowie regelmäßige Gespräche mit Politikern, Behörden, anderen Interessenverbänden und Berufsgruppen, das sind die wichtigsten Bausteine unseres umfangreichen Engagements. Durch die Erarbeitung von Stellungnahmen nimmt der NABU Kreisverband Kleve Einfluss auf öffentliche Planungen.
Damit unsere Mitglieder immer auf dem Laufenden sind, gibt der NABU Kreisverband Kleve halbjährlich die ca. 50 Seiten starke Mitgliederzeitschrift “Naturschutz im Kreis Kleve” heraus, die u.a. das kreisweite Veranstaltungsprogramm des NABU enthält.

Umweltbildung und Jugendarbeit
Besonders wichtig ist uns die Umweltbildung für verschiedene Zielgruppen. Angebote für Kinder und Jugendliche stehen dabei ganz vorne. In Issum-Geldern gibt es seit langem eine feste Kinder- und Jugendgruppe, die sich regelmäßig trifft. Beim LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“ und bei den Erlebnistagen der NABU-Naturschutzstation werden im Jahresverlauf halb- und ganztägige Angebote für Kinder und Jugendliche gemacht. Das LEADER-Projekt bietet zudem sehr verschiedene Seminare und Führungen für Erwachsene an. Daneben gibt es spezielle Bildungsangebote rund um die Streuobstwiesen oder die durch uns betreuten Gebiete. Alle aktuellen Angebote veröffentlichen wir unter „Termine“. Für Grundschulen und Kindergärten rund um Geldern stehen zudem Materialkisten und -rucksäcke zu den Themen „Wald“ und „Gewässer“ zur Ausleihe zur Verfügung.
Aktuelle Satzung und der Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2020
Wussten Sie, dass im Kreis Kleve…

jährlich ca. 100.000 arktische Wildgänse überwintern?

der Steinkauz am Niederrhein einen Verbreitungsschwerpunkt hat?

14 verschiedene Fledermausarten vorkommen?

Uferschnepfe, Großer Brachvogel und Eisvogel eine “feuchte” Heimat finden?

seltene einheimische Orchideen wie das Breitblättrige Knabenkraut anzutreffen sind?

Niedermoore, Kopfbäume und Hecken wertvolle Elemente der Kulturlandschaft sind?
Dies sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Schönheit des Unteren Niederrheins. Seit über 25 Jahren setzt sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Kleve vor Ort dafür ein, dass Natur und Landschaft im Kreis Kleve auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Dazu bedarf es einer sachkundigen und fundierten Arbeit. Diese Internetseite stellt Ihnen unseren Verband und unsere Arbeit vor.
Naturschutzeinrichtungen
Der NABU-Kreisverband Kleve betreibt in Geldern-Kapellen das regional arbeitende Naturschutzzentrum Gelderland.
Außerdem ist der NABU-Kreisverband Kleve an der überregional arbeitenden NABU-Naturschutzstation in Kleve beteiligt.
Beide Einrichtungen betreuen als biologische Stationen verschiedene Naturschutzgebiete im Kreis Kleve und bieten dem interessierten Bürger ein breites Spektrum an Informationen, Aktionen und Veranstaltungen an.
Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft!

Samstag, 20.08.2022
Biber im Silberwald - Tour durch ein besonderes Naturschutzgebiet
Uhrzeit: 1300 - 16:00 Uhr
Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.
Leitung: Ch. Theunissen und G. Willenberg (Niederrhein-Guides)
Beitrag: 10 € für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre 5 €
Treffpunkt: vor dem Wilderniscafé "De Waard van Kekerdom", Weverstraat 94, Kekerdom (NL)
Anmeldung: 0 28 21 / 71 39 88-0 oder www.nabu-naturschutzstation.de/veranstaltungen

Samstag, 27.08.2022
Tanz der Fledermäuse
Naturerlebnistag für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Uhrzeit: 16:00 - 22:30 Uhr
Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.
Beitrag: 12 € (inkl. Essen)
Treffpunkt: Kranenburg, Bienenhaus am Parkplatz des Forellen-Angelparadieses
Anmeldung: 0 28 21 / 71 39 88-0 oder www.nabu-naturschutzstation.de/veranstaltungen

Samstag, 07.09.2022
Fledermaus-Beringung
Treffpunkt: Geldern, wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: H.-J. Windeln
Anmeldung: Tel.: 0 28 31 / 67 93 oder E-Mail: windeln.geldern@gmail.com
Dienstag, 13.09.2022
NABU-Treffen der Ortsgruppe Issum / Geldern
Lichtbildervortrag
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Gelderland, Kapellener Markt 2, 47608 Geldern (im Gebäude der Volksbank)
Leitung: H.-J. Windeln

Montag, 03.10.2022
Saftpress-Aktion
mit der Mobilen Saftpresse vom Naturhof Kirsel
Foto: Max Mustermann
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Leitung: S. Wallney
Beitrag: bis 20 Bags 6,50 € pro Box bei selbst angelieferten Äpfeln
Ort: Marktplatz in Geldern-Kapellen an der Fleuth
Anmeldung: Tel.: 0 28 38 / 9 65 44 oder per E-Mail: streuobst@nz-gelderland.de

Dienstag, 04.10.2022
Werde Klimascout
Naturerlebnistag für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.
Beitrag: 12 € (inkl. Essen)
Treffpunkt: Waldhaus Caritas Kleve e.V. und Anna Stift Goch, Kleve
Anmeldung: 0 28 21 / 71 39 88-0 oder www.nabu-naturschutzstation.de/veranstaltungen

Samstag, 22.10.2022
Pflegerbeiten in einem Naturschutzgebiet im Großraum Geldern
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: H.-J. Windeln
Anmeldung: Tel.: 0 28 31 / 67 93 oder per E-Mail: windeln.geldern@gmail.com

Samstag, 29.10.2022
Steinkauz-Spaziergang im Straelener Veen
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Leitung: S. Wallney
Beitrag: Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre 2 €
Ort: Straelen (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
Anmeldung: Tel.: 0 28 38 / 9 65 44 oder per E-Mail: wallney@nz-gelderland.de

Dienstag, 08.11.2022
Besonderheiten des Jahres 2022 rund um Issum und Geldern
Lichtbildervortrag
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Gelderland, Kapellener Markt 2, 47608 Geldern (im Gebäude der Volksbank)
Leitung: H.-J. Windeln

Samstag, 19.11.2022
Streuobstbäume fachgerecht pflegen
Theorie und Praxis
Foto: Max Mustermann
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Leitung: S. Wallney
Beitrag: 30 € (NABU-Mitlgieder 25 €) inkl. Mittagsimbiss
Ort: Großraum Geldern - ORt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tel.: 0 28 38 / 9 65 44 oder per E-Mail: streuobst@nz-gelderland.de

Sonntag, 27.11.2022
Naturkundliche Wanderung in der Rheinaue bei Emmerich-Hüthum
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Tor der Klinker-Werke Muhr, Ende Fackeldeystraße, Emmerich
Anmeldung: Tel.: 0 28 22 / 7 03 82 oder per E-Mail: niemers@outlook.de

Samstag, 11.12.2022
Winterschnittkurs für junge Obstbäume
Theorie und Praxis
Foto: Max Mustermann
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Leitung: S. Wallney
Beitrag: 30 € (NABU-Mitlgieder 25 €) inkl. Mittagsimbiss
Ort: Großraum Geldern - ORt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tel.: 0 28 38 / 9 65 44 oder per E-Mail: streuobst@nz-gelderland.de

Samstag, 27.12.2022
Pflegerbeiten nahe Geldern
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: H.-J. Windeln
Anmeldung: Tel.: 0 28 31 / 67 93 oder per E-Mail: windeln.geldern@gmail.com