 |

|
Das NZ - Gelderland
Das NZ Gelderland in Geldern-Kapellen
ist eine Einrichtung des Naturschutzbund
(NABU) Kreis Kleve e.V. und besteht seit 1993. Zum Mitarbeiter-Team
gehören mehrere ehrenamtlich Aktive und zur Zeit eine
hauptamtlich arbeitende Biologin. Zu den Aufgaben zählen
vor allem die Betreuungstätigkeiten in den Naturschutzgebieten "Fleuthkuhlen" bei
Geldern und "Hangmoor Damerbruch" bei Straelen sowie der Fleuthbende
bei Winnekendonk. Im Vordergrund steht dabei - neben notwendigen
wissenschaftlichen Grundlagen- und Monitoring-Untersuchungen - eine
maßnahmen- und umsetzungsorientierte Arbeit.
Das NZ Gelderland ist vorwiegend lokal engagiert und fungiert gleichzeitig als
Büro des NABU-Kreisverbandes Kleve. Es hat sich den Naturschutz im Süden
des Kreises Kleve zum Ziel gesetzt, ist Anlaufstelle für interessierte
Bürger und unterstützt die NABU-Ortsgruppen im Umkreis von Geldern
bei der Durchführung praktischer Naturschutzarbeiten, bei Exkursionen und
Stellungnahmen zu Planvorhaben in der Region. Auch die Umweltbildung ist ein
wichtiges Anliegen. |
|

 |
|
Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein
Älteste NABU-Station in NRW
Der Erhalt der niederrheinischen bäuerlichen
Kulturlandschaft und der naturnahen Lebensräume mit ihrer
artenreichen Tier- und Pflanzenwelt ist das zentrale Anliegen
der NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kranenburg. Sie wurde 1988 gegründet
und ist aus einer ehrenamtlichen Ortsgruppe des NABU entstanden.
NABU Kreisverband Kleve und NABU Landesverband NRW sind Träger
der Station. Schrittweise wurde der Mitarbeiterstamm ausgebaut,
so dass sich heute ein Team aus
Naturschutzreferenten/innen, Verwaltungsmitarbeitern,
Bundesfreiwilligendienstleistenden und Praktikanten/innen
zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
für
den Naturschutz einsetzen.
Die NABU Naturschutzstation Niederrhein finden Sie auch unter: https://www.facebook.com/NABUNaturschutzstationNiederrhein |
|
|
 |
|